LEOKINO
Do, 21.4.2022, 20:00 Uhr – The Ants and the Grasshopper
Anichstraße 36
6020 Innsbruck
Kartenreservierung:
tel: 0512 560 470
Theatersaal im Hotel Tipotsch
Fr, 22.4.2022, 20:00 Uhr – Fields of Anger
Dorfstraße 30
6275 Stumm
Kartenreservierung:
tel: 05283 2269
via email: info@hotel-tipotsch.at
Die Bäckerei – Kulturbackstube
Sa, 23.4.2022, 19:00 Uhr – Chocolate's Heart of Darkness
Dreiheiligenstraße 21a
6020 Innsbruck
Kartenreservierung:
via email:
kultur@diebaeckerei.at
Preise:
€ 8,00 Normalpreis
€ 6,00 Ermäßigung für Jugendliche, Studierende, Pensionist*innen, AK-Mitglieder, Standard-Abovorteil, Mindestsicherungsbezieher*innen.
Reservierte Karten sind bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen!
....................................................................
LEOKINO Innsbruck - Do, 21.4.2022, 20:00 Uhr
Österreich-Premiere
The Ants and the Grasshopper
von Raj Patel und Zak Piper, Malawi / USA 2021, 74 Min, OF deutsch untertitelt
 |
© Kartemquin Films |
Anita Citaya hat eine Gabe: Mit ihren Worten erreicht sie Menschen.
In ihrer Community in Malawi spricht sie über Gleichberechtigung
zwischen Ehepartner*innen und die Auswirkungen des Klimawandels, die in
ihrem Land bereits deutlich zu spüren sind. Es regnet selten, die
Pflanzen vertrocknen und Wasser ist ein wertvolles Gut. Mit ihrer
Freundin reist sie in die USA, dem größten Verursacher klimaschädlicher
Emissionen, und lernt dort Menschen kennen, die auf Grund ihrer sozialen
Herkunft ganz unterschiedlich mit dem Klimawandel umgehen. Die Frauen
begeben sich auf eine Reise, die sie mal bestürzt, mal hoffnungsvoll
werden lässt. Ob es ihnen gelingt, die verschiedenen Welten zusammen zu
bringen?
Kerstin Plaß (Klimabündnis Österreich) im Filmgespräch mit Andreea Zelinka (FIAN Österreich)
....................................................................
Theatersaal im Hotel Tipotsch - Mo, 22.4.2022, 20:00 Uhr
Österreich-Premiere
Fields of Anger
von Anne Gintzburger, Frankreich 2018, 72 Min, OF deutsch untertitelt
 |
© Chasseurs d'étoiles |
Die Hälfte der französischen Bauern und Bäuerinnen verdient € 350 im
Monat. Die Landwirtschaft befindet sich in einer Krise, auch weil die
Politik die Bäuer*innen dazu führt, Suizid zu begehen. Doch es wird
gekämpft: Die Bäuer*innen und mutigen Frauen der „foulards noirs“, der
„Schwarzen Schals“, fordern lautstark einen
Wandel, der Leben rettet. Ihre Mission ist es, auf das Schicksal
französischer Bauernfamilien und die Zerstörung kleinbäuerlicher
Strukturen aufmerksam zu machen. Mit Humor, Feingefühl und Überzeugung
reisen sie quer durch das Land, um die Bevölkerung und nicht zuletzt die
Politik wachzurütteln.
Maria Naynar (Älplerin, ÖBV-Via Campesina Austria) im Filmgespräch mit Andreea Zelinka (FIAN Österreich)
....................................................................
Die Bäckerei – Kulturbackstube Innsbruck, Sa, 23.4.2022, 19:00
Österreich-Premiere
Chocolate's Heart of Darkness
von Paul Moreira, Elfenbeinküste / Frankreich 2018, 56 Min, OF deutsch untertitelt
 |
© PLTV |
Schokolade – eine der beliebtesten Süßigkeiten, die uns
selbstverständlich im Alltag begleitet. Doch zu welchem Preis? 2001
beschloss die Schokoladenindustrie Kinderarbeit zu beenden. Heute zieren
Hersteller*innen ihre Erzeugnisse mit Abzeichen, die auf menschen- und
umweltschonende Produktion hinweisen. Kinderarbeit gibt es aber
weiterhin: in den entlegensten Winkeln der Regenwälder in der
Elfenbeinküste, dem größten
Schokoladenhersteller weltweit, arbeiten noch heute Kindersklaven auf
illegalen Kakaoplantagen. Tief in isolierten Teilen des wenigen Waldes,
der durch den aggressiven Raubbau noch übrig geblieben ist, arbeiten sie
oft ohne Lohn. Nur mit der Hoffnung, eines Tages selbst eine kleine
Parzelle zu besitzen.
Caroline Sommeregger (Südwind Tirol) und Bettina Rosenberger (NeSoVe) im Filmgespräch mit Andreea Zelinka (FIAN Österreich)