START UP und Coworkingspace Feldbach
Di, 29.3.2022, 19:30 – The Ants and the Grasshopper
Franz-Seiner-Gasse 2
8330 Feldbach
Kartenreservierung:
via email: info@hungermachtprofite.at
8330 Feldbach
Kartenreservierung:
via email: info@hungermachtprofite.at
Filmzentrum im Rechbauerkino Graz
Di, 30.3.2022, 19:00 – Fields of Anger 
Rechbauerstraße 6
8010 Graz
Kartenreservierung:
tel: 0316 830 50 8
8010 Graz
Kartenreservierung:
tel: 0316 830 50 8
Dieselkino Gleisdorf
Do, 31.3.2022, 19:00 – Mothers of the Land
Neugasse 110
8200 Gleisdorf
Kartenreservierung:
tel: 03112 364 84
www.dieselkino.at
Neugasse 110
8200 Gleisdorf
Kartenreservierung:
tel: 03112 364 84
www.dieselkino.at
Preise:
€ 8,00 Normalpreis
€ 6,00 Ermäßigung für Jugendliche bis 18 J., Studierende, Pensionist*innen, AK-Steiermark, Mindestsicherungsbezieher*innen
Reservierte Karten sind bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen!
Zum Download des Programmfolders
....................................................................
START UP und Coworkingspace Feldbach - Di, 29.3.2022, 19:30
Österreich-Premiere 
The Ants and the Grasshopper
von Raj Patel und Zak Piper, Malawi/USA 2021, 74 Min, OF deutsch untertitelt| © Kartemquin Films | 
Anita Citaya hat eine Gabe: Mit ihren Worten erreicht sie Menschen. In ihrer Community in Malawi spricht sie über Gleichberechtigung zwischen Ehepartner_innen und die Auswirkungen des Klimawandels, die in ihrem Land bereits deutlich zu spüren sind. Es regnet selten, die Pflanzen vertrocknen und Wasser ist ein wertvolles Gut. Mit ihrer Freundin reist sie in die USA, dem größten Verursacher klimaschädlicher Emissionen, und lernt dort Menschen kennen, die entlang Geschlecht, race und Klasse unterschiedlich mit dem Klimawandel umgehen. Die Frauen begeben sich auf eine Reise, die sie mal bestürzt, mal hoffnungsvoll werden lässt. Ob es ihnen gelingt, die verschiedenen Welten zusammen zu bringen?
Markus Meister (Welthaus Graz) im Filmgespräch mit Tina 
Wirnsberger (FIAN Österreich)
  
....................................................................
Filmzentrum im Rechbauerkino - Mi, 30.3.2022, 19:00
Österreich-Premiere 
Fields of Anger
von Anne Gintzburger, Frankreich 2018, 72 Min, OF deutsch untertiteltIn Frankreich sterben jedes Jahr 400 Bauern an Suizid. Die Hälfte 
der französischen Bauern und Bäuerinnen verdienen € 350 im 
Monat. Die Landwirtschaft steht in der Krise, doch die Politik lässt 
die Bauern auf ihren Feldern sterben – und das schon viel zu lange. 
Doch es wird gekämpft: Die Bäuer*innen und mutigen Frauen der 
„foulards noirs“, der „Schwarzen Schals“, fordern lautstark einen 
Wandel, der Leben rettet. Ihre Mission ist es, auf das Schicksal 
französischer Bauernfamilien und die Zerstörung kleinbäuerlicher 
Strukturen aufmerksam zu machen. Mit Humor, Feingefühl und 
Überzeugung reisen sie quer durchs Land, um die Bevölkerung und 
nicht zuletzt die Politik wachzurütteln. 
Eine Veranstaltung mit Südwind. 
David Steinwender (Transition Graz/IFZ Graz) und Eva Schmid 
(weichende Altbäuerin, ÖBV-Via Campesina Austria) im Filmge�spräch mit Tina Wirnsberger (FIAN Österreich)
Dieselkino Gleisdorf - Do, 31.3.2022, 19:00
Österreich-Premiere 
Mothers of the Land
von Diego Sarmiento und Alvaro Sarmiento, Peru 2020, 74 Min, OF deutsch untertitelt
| © HDPERU | 
Im Hochland der Anden pflegen die Bäuerinnen noch ein sehr 
enges Verhältnis zur Natur. Die Samen, Pflanzen und Früchte, die 
dem Boden entwachsen, sind wie Verwandte zu denen man ein 
gutes Verhältnis pflegt. Doch seit einiger Zeit wird es für sie immer 
schwieriger sich richtig zu kümmern: das Klima ist nicht mehr 
stabil, das Wetter hat sich verändert und selbst der Duft der Erde 
ist oft nicht mehr, was er mal war. 
Fünf Frauen in den Anden versuchen trotz der zunehmenden 
Schwierigkeiten eine traditionelle indigene und organische 
Landwirtschaft aufrecht zu erhalten, um gesunde Nahrung zu 
produzieren. 
In Kooperation mit Transition Oststeiermark.  
Katharina Soos (sortenwerkstatt.net, Biobäuerin, 
Saatgutvermehrerin) im Filmgespräch mit Tina 
Wirnsberger (FIAN Österreich)
 
